Leider wird hier sehr vieles durcheinander geworfen (machen die ganzen Mainstream Ökonomen auch).
QE ist kein Gelddrucken.
Die Zentralbank kauft Staatsanleihen, die Zinsen abwerfen, und ersetzt sie durch staatliche Verbindlichkeiten, die keine Zinsen abwerfen (Reserven).
Dies ist deflationär, weil dem Privatsektor Zinseinnahmen verloren gehen.
Man braucht auch keine Angst haben, dass diese Reserven irgendwelche Märkte hochtreiben.
Reserven können das Bankensystem nicht verlassen.
Das Staatsdefizit kann inflationär wirken, da hier tatsächlich neues Geld erschaffen wird, ohne dass neue Waren entstehen. Momentan bremst es bei uns nur die Deflation ab.
Die Frage ist jetzt, was passiert, wenn die Wirtschaft wieder öffnet?
Wir haben es also mit zwei Maßnahmen zu tun, die gegenläufig sind:
Die Zentralbankpolitik die deflationär wirkt und die Regierungspolitik die tendenziell inflationär wirkt.
In den USA sind die langen Zinsen schon relativ stark gestiegen, aber im historischen Vergleich immer noch lächerlich niedrig.