You are viewing a single comment's thread from:

RE: GEIL AUF DEN BON ?

in #deutsch5 years ago

Prinzipiell meine Meinung. Also dass beim Kampf gegen Schwarzgeld/-arbeit in Deutschland eine Kassenbonpflicht wenig helfen wird.

Aber zu:

  • "Denkt da mal genau und in Ruhe drüber nach, und wenn ihr demnächst an der Autobahnrastätte beim pinkeln auch noch mit dem Handy zahlen müsst gibt es vollständige Bewegungsprofile von Morgens bis Abends."

Das Bewegungsprofil gibt es schon auch ohne Handy zahlen. Funkzellen, in die sich die Handys einwählen reichen vollkommen aus dafür. Und viele haben eh Google-Maps als Navi laufen, damits noch genauer aufgezeichnet wird. ;-)

  • "Was steckt wirklich dahinter außer das der Ladenbetreiber nun noch mehr Belege aufbewahren muss, jede Menge Thermopapier kaufen muss was absolut umweltschädlich ist?"

Keiner ist gezwungen Thermopapier zu verwenden. Gehört sowohl aus Umwelt-, als auch aus Archivgründen mMn sowieso verboten.

Sort:  

Klar, das mit der Funkzelle ist ja ein ganz alter hut, aber deswegen weiss das FA noch nicht was du alles wo ausgegeben hast, es geht um das ganze Bild nicht um ein paar Teile der Tribun will sicher sein das man ihn nicht mehr bescheißen kann, deswegen gibt es das vorbereitete Bargeldverbot, die Karten- und Handy-zahlungen die regulierten Kryptowährungen, die Erfüllungsgehilfen Telefongesellschaft, Bank, Versicherung, Finanzdienstleister, Steuerberater, Notare, Anwälte, Immobilienmakler ich empfehle weiterführende Literatur sonst muss ich hier bald kilometerlange Monologe führen.

Die Kassensysteme verwenden ausschließlich Thermopapier mittlerweile, und das mit der Aufbewahrung steht weiter unten deswegen ist es ja so pervers es taugt nicht dafür, verwenden darfst du es als Archivierungsmittel (ist nicht verboten, wieso auch ist ja auch das Paier nicht verboten), aber wenn du es brauchst steht nichts mehr drauf und genau deswegen muss man es ja kopieren und archivieren, also noch mehr Bäume verbrauchen.
Soviel Schwachsinn ist echt nicht zu ertragen, die sollten wieder Steintafeln einführen die nehmen zwar mehr platz weg sind dafür aber umweltfreundlich ;)

Wobei man gerade beim Cashflow den Deutschen keinen großen Vorwurf machen kann. Gemeinsam mit Japan wohl das konservativste Industrieland bzgl. Bargeld.

Dafür ist aus irgendeinem Grund die Schufa legal..

Im Allgemeinen braucht es aber gar keine staatliche Intervention. Wie im Orginaltext schon aufgelistet wurde, kaufen die Leute ja gerne so Quatsch wie Alexa..
"Wenn die Stasi gewusst hätte wie gerne die Menschen ihre Daten verschenken, hätte es schon in den 70 Jahren freies Internet im Ostblock gegeben."

P.S. Und irgendwo hab ich noch einen nicht-Thermobon bekommen! Widerstand existiert! ;-)
Letzte Zeile bitte als Ironie verstehen.

Ja die Blödheit der Schäfchen (der Mehrheit), vereinzelt gibt es ja doch ein paar "schwarze Schafe" treibt in Verbindung mit cleveren Geschäftsleuten (leider fast alle aus dem USA-/UK-Raum) schon recht seltsame Blüten.
Aber freies Internet im Ostblock in den 70ern das hätte ich gerne erlebt, Schaltkreise statt Rennpappe ;)

Und wenn bei euch die Schufa legal ist und die GEZ dann wollen eben jetzt sogar die EU-Verachter die UK-Buddies eine Rundfunkgebühr einführen, aber irgendwie ist der neue Blondschopf dort mit dem Trumplook da nicht so ganz einverstanden obwohl es seinen Leuten ja egal zu sein schein (mehr oder weniger, wie unseren).
Was lernen wir daraus nicht alle machen immer alles richtig, es schleichen sich auch ab und zu Fehler ein.

Widerstand ist willkommen, in D, oder anderswo

Wobei ich die GEZ grundsätzlich in Ordnung finde.
Gute Medienarbeit kostet Geld und gerade bei etwas so Zentralem sollte nicht alles über Werbung oder sonstigen privaten Quellen finanziert werden. (Berlusconi lässt grüßen ;-))
Und im Vergleich zu den Privaten, kann ich mir die Öffentlichen zumindest ab und zu anschauen (besonders Arte).

Es bräuchte halt vernünftigen Digitalunterricht in der Schule. Und damit meine ich keine Apple/Windows Förderveranstaltung, sondern eine unabhängige Aufklärung über Chancen und Risiken des Internets und der digitalen Welt. Die nächsten Generationen könnten durchaus einige Fehler unserer Zeit vermeiden..

Nun die GEZ hat nichts mit unmotivierten Informationen zu tun die haben einen Auftrag (Staatsauftrag ) auszuführen und lassen sich noch dafür bezahlen, super Geschichte. ARTE stellenweise ok, aber deswegen Gebühren da kannste auch ins Kino gehen da kannste wenigsten aussuchen was für einen Schund du sehen oder kaufen willst ;)

Und unabhängige Aufklärung in der Schule über solche Dinge ist unmöglich von einem Bildungssystem was den einzigen Sinn hat Leute in geschlossenen Kreisen denken zu lassen damit sie nicht zufällig darauf stoßen das da irgendwas nicht so ganz richtig ist, du kannst von niemanden der dich steuern will erwarten unabhängig informiert zu werden das ist das Wesen der Demokratie, oder ?

Keine Fehler kann man machen wenn man dort nicht mitspielt sondern sich selbst füttert und neugierig bleibt, gräbt und nich tauf den Blödsinn von dem staatlichen Lehrplan hört.

Bei aller Kritik an den Fehlern unserer momentanen Demokratie: Denke wir sind in der glücklichen Lage in einem der besten Länder für die 0815 Bürger aller Zeiten zu leben. Nicht nur auf Deutschland bezogen, sondern den Großteil modernen (westlichen) Demokratien.

Die Frage ist: wie können wir das Land noch verbessern? Welche Korruption verhindern, welche Lobbys in die Schranken weisen und bestenfalls ein System aufbauen, das stabil für die nächsten tausend Jahre Glück und Wohlstand ermöglicht.

"sondern sich selbst füttert und neugierig bleibt, gräbt und nicht BLIND auf ALLES aus dem staatlichen Lehrplan hört."

So könnte ich den letzten Satz unterschreiben.
Die Schule muss den Konsens der Gesellschaft vermitteln. Dann macht sie nicht alles falsch. Und damit so ein Konsens existieren kann, ist es mMn sehr wichtig, dass die verschiedenen Gesellschaftsgruppen miteinander in Kontakt bleiben.

Na bist ja schwer zu entmutigen, das gefällt mir es bräuchte glaube mehr Exemplare wie dich um den gut gemeinten Plan in die Tat umzusetzen.

Miteinander Sprechen ist immer gut, auch wenn manche Leute sehr schlecht hören und deswegen vielleicht nicht alles mitbekommen was gesagt wird.

Eine Schule muss von einer offenen "wissenden und vernünftigen" Gesellschaft geführt werden bin ich bei dir.

Jede Demokratie ist ein Unterdrückungssystem der herrschenden Klasse, derer die den Plan schreiben und den Arbeitern ihre Aufgaben zuteilen (Beispiele gibts in der Natur viele dafür Ameisen, Bienenvölker, Elefantenherden etc.) allerdings haben die alle andere Ziele, und wir die Krone der Schöpfung können ja angeblich viel besser denken und wissen was richtig und falsch ist, und müssen zudem auch nicht um Nahrung und ums Überleben kämpfen, oder?

Korruption verhindern, wirst du nicht können solange es möglich ist Ungleichheiten durch die Vorteilsnahme von anderen zum eigenen Vorwärtskommen nehmen zu können.
Es müsste zuerst ein gemeinsames ehrliches Wertesystem wieder aktiviert werden, was für alle gilt ein Grundkodex eben der andere schützt vor Ausnutzung und Übervorteilung.

Na und da habe ich so meine Zweifel, allerdings kann jeder wenigstens versuchen seinen Teil so gut er kann beizusteuern, das wäre mal ein Anfang der Rest kommt vielleicht von ganz alleine, manchmal reicht ja ein Stubbser ;)

...auch wenn er aus Spanien kommt

Hartnäckigkeit in den Themen ist die einzige Möglichkeit die ich sehe um meinen Teil für eine bessere Welt beizutragen :-)

Gerade die Schwerhörigen brauchen besonders viel Zeit von uns. Vor allem da man nie weiß wann man selbst dazuzählt ;)

Klar ist auch eine Demokratie irgendwie eine unterdrückende Herrschaftsform. Totale Freiheit für alle kann mMn auch nicht gut gehen.
Aber sie ist trotzdem die weichste aller mir bekannten Formen für einen modernen Staat mit zig Millionen Einwohnern.

Korruption kann durch Transparenz bekämpft werden. Je weiter oben, je mehr Macht, desto transparenter müsste alles sein. Das kann und muss die breite Masse einfordern.

Denke wir sind ziemlich einer Meinung. Schön das auch in den weiten des www zu finden :)

Stupser in die richtige Richtung sind aus allen Ländern willkommen :-)
Egal ob Jonny aus den USA, Li aus China, Achmed aus Marokko oder ein ehrwürdiger Don T. aus Spanien ^^