Mit 16 1/2 kannst du bei uns mit dem L17 Führerschein anfangen und hast den Führerschein dann wenn alles passt am 17. Geburtstag.
Zuerst gibt es Theoriestunden und ich glaube 12 Fahrstunden in der Fahrschule, dann fährt man im eigenen Auto 3.000 km mit dem Kind, wobei alle 1.000 km eine Überprüfungsfahrt mit der Fahrschule ist. Wenn nach der 3. Überprüfungsfahrt (inklusive Einparken und so weiter) alles OK ist, kann man zur Computerprüfung und dann zur praktischen Fahrprüfung antreten.
Meine beiden Zwerge haben im Frühling angefangen und Sohnemann hatte zum Geburtstag seinen Schein. Meine Tochter hatte leider im Juli ein Praktikum in Wien und deshalb den Schein erst einen Monat später machen können.
Das mit den 3.000 Kilometern fahren ist super. Ich musste damals ein paar Fahrstunden machen und dann war die Prüfung. Vom wirklichen Fahren hatte ich überhaupt keine Ahnung, aber die hatte kein Fahranfänger damals und es war ja noch viel weniger Verkehr auf den Straßen.
In den 3.000 km mussten wir alle möglichen Strecken fahren - von der kleinen Gasse bis zur Autobahn und nach 3.000 Kilometern als Beifahrer weißt du, ob du deinen Kindern vertrauen kannst, und ich kann es.
Mein Töchterchen hat zwar letzte Woche eine kleine Mauer beim Rückwärtsfahren übersehen, auch weil die hinteren Abstandswarner defekt sind, aber bei meiner 10 Jahre alten Familienkutsche sind die paar Kratzer auf der Stoßstange kein Problem.
Liebe Grüße 🙂
!BEER