Ich weiß jetzt nicht , ob das durchkommt, weil momentan alles steht...
Hm, du siehst es zumindest nicht so wie ich es sehe.
Es geht nicht um Mein und Dein, sondern um den Wert, den Sache für mich hat - nicht den Geldwert. Ich weiß etwas zu schätzen, wenn ich es mir verdienen muss und nicht, wenn ich nur sagen muss, dass ich es haben will.
Und was ist dagegen einzuwenden, wenn ich hart arbeite und mir ein Haus kaufen kann und dann sage "das ist mein Haus"? Was ist moralisch besser - sich sein Haus zu verdienen oder es sich einfach zu nehmen?
Also: Es gibt kein geschenktes Geld von mir, sondern Gutscheine für Essen, Trinken, Kleidung, Wohnung und so weiter, und wer etwas haben will, muss dafür mit Geld bezahlen, das er sich durch eine Leistung verdient hat. Wenn er nicht arbeiten will, dann lässt ihn der Staat nicht verhungern und im Winter nicht erfrieren, aber auch nicht mehr ... und das gilt für alle.
Liebe Grüße 🙂
!BEER