Ich denke, es werden deshalb keine Zwischenstufen gefunden, weil die Evolution eben NICHT graduell abläuft, sondern in Sprüngen. Zuerst ist Zehntausende oder sogar Hunderttausende Jahre kaum eine Veränderung, dann passiert etwas, eine Klimaveränderung, Einwanderung von Fressfeinden, Verschiebung von Kontinentalplatten bis hin zum Meteoriteneinschlag und "plötzlich" entsteht massiver Evolutionsdruck (Selektionsdruck), der in wenigen Generationen grundlegende Veränderungen betrifft, oft in nur wenigen kleinen, isolierten Population und geographischen Bereichen. Sofern sich diese neuen Formen als angepasst herausstellen, verbreiten sie sich dann wieder in weite Bereiche. Da man nur einen Bruchteil aller Skelette überhaupt erhalten findet, wird so klar, wie extrem selten die Wahrscheinlichkeit ist, gerade diese Evolutionssprünge zu finden.
Sort: Trending
Interessanter Einwand, auch wenn ich diese Theorie nicht vertrete, aber argumentieren kann man so natürlich.