Hallo lieber Werner,
das ist eine interessante Frage, die Sie mir stellen und du (soweit waren wir ja schon) wirst sogleich eine Antwort nach bestem Wissen und Gewissen erhalten.
Ja, wir haben in der Schule gelernt, dass Personalpronomen in der direkten Anrede groß geschrieben werden. Wenn das jemals eine echte Regel gewesen ist (das weiß ich leider nicht), ist diese mehr und mehr aufgeweicht und gilt auch im Duden nur noch als Empfehlung.
Den Text im Online-Duden hast du ja gelesen, ich kann dir aber gern noch erzählen, wie ich damit umgehe.
Beim Siezen schreibe ich die Personalpronomen grundsätzlich groß, auch in Emails.
Duze ich eine Person, schreibe ich du/dich/dir in folgenden Fällen groß:
- offizielle Schriftstücke (ich duze mich z.B. mit meiner Chefin, das ziehen wir natürlich auch im beruflichen Schriftverkehr durch)
- handschriftliche Briefe, Postkarten, Notizen
Schreibe ich einem Duz-Freund eine Email oder SMS, bleibt die persönliche Anrede klein, ebenso wie hier auf dem Steem. Es sei denn, es handelt sich um einen ganz persönlichen Gruß wie "Ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag."
Warum, kann ich dir gar nicht sagen. Ist nur ein Gefühl, dessen Richtigkeit sich einzig daraus ergibt, dass man die Anrede letztlich schreiben kann/darf, wie ein Dachdecker. Würden wir uns auf dem Steem siezen, schriebe ich die Anrede definitiv groß.
Hoffe geholfen zu haben,
liebe Grüße,
Chriddi